Der Konflikt im Nahen Osten hat die innenpolitischen Spannungen in der Region erhöht. Einige Präsidenten überraschen jedoch mit ihren Positionierungen.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Das Orkantief «Ciaràn» zieht über Westeuropa: 21 Meter hohe Welle vor französischer Küste und 1,2 Millionen Haushalte ohne Strom
Schwere Stürme zogen in der Nacht über Frankreich und Südengland. Auch am Donnerstag drohen heftige Böen, Sturmwellen und Starkregen.
Swiss schreibt Rekordgewinn – doch bei der Pünktlichkeit ist sie nicht Premium
Die Swiss hat diesen Sommer so viel verdient wie noch nie in ihrer 20-jährigen Geschichte. Allerdings hatten die Passagiere mit vielen Verspätungen oft kein Premium-Erlebnis. Das will Swiss-Chef Vranckx ändern.
«Manchmal befürchte ich, dass Rache der Regierung wichtiger ist als die Geiseln» – für die Angehörigen beginnt der Kampf gegen das Vergessen
Noch immer hält die Hamas 240 Geiseln gefangen. Ihre Angehörigen verharren in Ungewissheit, während mancherorts wieder eine Art Alltag einkehrt. Doch es gibt kleine Lichtblicke.
KOMMENTAR – Nach dem Tod eines hochrangigen Parteimitglieds: Chinas Machthaber Xi Jinping ist zu Recht beunruhigt
Die Chinesen trauern nach dem Tod von Li Keqiang, der bis vor wenigen Monaten noch als Ministerpräsident amtierte. Der Sicherheitsapparat schränkt sie dabei ein – denn hinter der Trauer steckt Frust.
KOMMENTAR – Rückkehr der Doppelnamen: Das Parlament betreibt einen unsinnigen Aufwand
Bei der Heirat sind die meisten Frauen konservativ und nehmen nach wie vor den Namen des Ehemannes an. Das allein ist noch kein Grund, das Namensrecht anzupassen.
Israel tötet bei Luftangriff auf palästinensisches Flüchtlingslager Hamas-Kommandeur – offenbar Dutzende weitere Tote
In dem dichtbesiedelten Lager Jabalia im Norden des Gazastreifens kam es am Dienstagnachmittag offenbar zu einem israelischen Luftangriff. Die genaue Zahl der Toten und Verwundeten ist bis jetzt noch nicht bekannt.
GASTKOMMENTAR – Der Überfall der Hamas auf Israel zeigt: Der Islam wirkt desintegrierend
Es ist höchste Zeit, dass sich ein religionslos gewordener Westen wieder der Religion zuwendet, intellektuell und lebenspraktisch. Sonst versteht er bald die Welt nicht mehr.
Bletchley Park – wo britische Tüftler die Funkcodes der Nazis knackten
In Bletchley Park organisiert die britische Regierung einen Gipfel zu den Gefahren von künstlicher Intelligenz. Bereits während des Zweiten Weltkriegs war das Landgut ein Experimentierfeld für neuartige Maschinen, welche die deutschen Funkcodes zu entschlüsseln halfen.
Unten Hitze und Minenstaub, oben tobt der Krieg: Die Kumpel stehen im Donbass an zwei Fronten
Pokrowsk ist seit 2014 die ukrainische Hauptstadt des Bergbaus. Dank der strategisch bedeutenden Kokskohle herrscht hier trotz Raketenbeschuss und nahen russischen Stellungen ein Stück Alltagsnormalität.