Weil ihr Land eines der weltweit härtesten Anti-LGBT-Gesetze verabschiedet hat, fliehen Ugandas Homosexuelle ins Ausland. Sicher sind sie dort nicht.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
GASTKOMMENTAR – Wie lässt sich in der Ukraine ein ewiger Krieg verhindern? – Der Westen sollte aktiv versuchen, die russischen Eliten zu spalten
Was immer die Revolte der Wagner-Gruppe genau war, sie hat offenbart, wie fragil das System Putin insgesamt ist. Der Westen kann noch lange warten, bis sich das russische Volk gegen die Kreml-Tyrannei erhebt. Effizienter wäre es, Zwist innerhalb der Eliten zu […]
«Myriaden von Rechnern», um das Wetter vorherzusagen: Im Schatten des Ersten Weltkriegs leisten Skandinavier und ein Engländer Pionierarbeit
Vor hundert Jahren finden Forscher in Norwegen heraus, wie sich Stürme bilden. Und Lewis Fry Richardson hat eine Vision, wie Wetterprognosen rechnerisch zu bewältigen sind.
KURZMELDUNGEN – Sport: Spanien zieht in den WM-Halbfinal ein +++ Luzern unterliegt Edinburgh
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Lahaina war einst die Hauptstadt des hawaiianischen Königreichs. Nach dem Waldbrand bleibt ein Schutthaufen
Ein Blick auf die Geschichte der Stadt.
Überraschung im CS-Deal: UBS verzichtet auf alle Garantien des Bundes – das 109-Milliarden-Risiko ist weg
Gute Nachrichten fünf Monate nach der Notfusion: Die UBS beendet die Verträge für die Garantien des Bundes. Die unmittelbaren Risiken für die Steuerzahler sind damit vom Tisch.
NZZ FORMAT – Respekt in der Schule – Alternativen im Umgang zwischen respektlosen Jugendlichen und hilflosen Lehrpersonen
Nicht nur die Umgangsformen von Schülerinnen und Schülern haben sich verändert, sondern auch die Vorstellungen von Autorität und Gehorsam. «NZZ Format» zeigt Alternativen im Umgang zwischen Jugendlichen und Lehrpersonen.
SERIE – Nikita war immer ein Optimist. Er hatte das Talent, Schönheit und Glück in den einfachsten Dingen zu finden, überall. Jetzt ist er tot
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
Nach Mord an Präsidentschaftskandidat: Ecuadors Regierung verhängt Ausnahmezustand
Zehn Tage vor den Wahlen ist Fernando Villavicencio ist bei einer Wahlkampfveranstaltung in Quito von drei Attentätern erschossen worden. Mehrere Personen wurden festgenommen. Präsident Guillermo Lasso hat eine dreitägige Staatstrauer angeordnet.
Das Spiel des «Fernseh-Sheriff» mit der Angstlust
Auf dem Höhepunkt des Fernsehzeitalters bannte Eduard Zimmerman mit «Aktenzeichen XY . . . ungelöst» ein Millionenpublikum vor den Bildschirm. Ein neuer Dokumentarfilm beleuchtet vor allem die blinden Flecken des «Ganoven-Ede».