Die Innere Mongolei ist mit der Kohleförderung reich geworden. Dabei wurden viele Umweltsünden begangen. Jetzt will die Regierung die Region zum Vorreiter der Energiewende machen. Eine schwierige Kehrtwende hat begonnen.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
SERIE – Es ist seltsam, aber als die «Orks» in unser Land eindrangen, kümmerten sie sich nicht im Geringsten darum, dass hier weiter Menschen wohnen würden
Sergei Gerasimow befindet sich noch immer in Charkiw und führt sein Kriegstagebuch weiter. Auch wenn die Raketenangriffe nachgelassen haben, der Schrecken des Krieges mit seinen seelischen Abgründen und absurden Situationen bleibt in drängender Weise präsent.
«Die Kinder des Friedens»: 40 Tage lang überlebten vier Geschwister im kolumbianischen Dschungel. Nun wurden sie gefunden
Nach dem tödlichen Unfall, bei dem auch ihre Mutter ums Leben kam, überlebten die Geschwister im Alter zwischen ein und 13 Jahren über einen Monat lang allein im dichten Dschungel.
Boris Johnson wirft den Bettel hin – und bringt seinen Rivalen Rishi Sunak in eine unangenehme Lage
Boris Johnson tritt mit sofortiger Wirkung als Unterhausabgeordneter zurück. Eine Untersuchung zur Party-Affäre belastet den ehemaligen britischen Regierungschef. Johnson fühlt sich «aus dem Parlament gedrängt» – und übt harsche Kritik an seinem Nachfolger Rishi Sunak.
Der Pornokonsum bei Jugendlichen ist ein Tabuthema. Wie Eltern damit umgehen können
Und wie man es nicht machen soll. Eine Anleitung.
120 Jahre Harley-Davidson: die Geschichte der berühmten Motorradmarke auf nur einen Tag verkürzt
Ein Besuch im Firmenmuseum in Milwaukee lässt die Aura der berühmten Motorräder aus Wisconsin hautnah verspüren.
INTERVIEW – Harley-Davidson im Wandel: «Der Livewire wird zu Unrecht viel Misstrauen entgegengebracht»
Bill Davidson, Vizepräsident der Harley-Davidson Motor Company, Sohn von Willie G. Davidson und Urenkel eines der Firmengründer, glaubt an seine Marke – auch in Zeiten der Elektrifizierung.
BILDSTRECKE – Dicke Luft im Big Apple: «Mars oder Manhattan?»
Die Menschen kämpfen von Québec bis Washington mit der verschmutzten Luft. Die Situation dürfte noch bis zum Wochenende hin kritisch bleiben. Das Ausmass in Bildern.
Brand in Tiroler Bahntunnel – mehr als 30 Leichtverletzte
Ein Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) wurde durch einen Schaden an der Oberleitung im Bahntunnel Terfens in Brand gesetzt. Die 200 bis 300 Passagiere sind aus dem Tunnel evakuiert worden, 33 seien leicht verletzt worden, Schwerverletzte seien vorerst nicht bekannt.
Stephan Schmidheiny in italienischem Asbest-Prozess zu zwölf Jahren Haft verurteilt
Der Schweizer Unternehmer wird für den Tod von 147 Personen verantwortlich gemacht, die in Italien an einer Asbest-Vergiftung gestorben sind.