Seit der Rückgabe an China 1997 ist das traditionelle öffentliche Gedenken an das Massaker vom 4. Juni 1989 in Hongkong verboten. Nach Angaben der Polizei wurden allein am Samstag acht Personen wegen «aufrührerischer Aktionen» oder Störung der öffentlichen Ordnung festgenommen.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Bei der Post kennt man seinen Lohn neu schon vor dem ersten Vorstellungsgespräch
Bei der Post wird das Gehalt für GAV-Stellen ab sofort bereits im Stelleninserat ausgewiesen. Das soll für mehr Effizienz beim Rekrutierungsprozess sorgen.
Wie Steve Jobs, aber mit Lederjacke: wie Jensen Huang die Tech-Branche bewegt
Jensen Huang ist Mitgründer und CEO von Nvidia. Heute ist er so erfolgreich wie nie. Denn die Chips von Nvidia sind für die Nutzung von künstlicher Intelligenz essenziell.
KURZMELDUNGEN – Sport: Nach Messi verlässt auch Ramos Paris St-Germain +++ Genf/Servette bindet Tanner Richard langfristig
Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Mit Verschlüsselung zur Freiheit: Dieser Iraner betreibt im Internet Widerstand
Sina Rabbani erlebte als Kind die Härte des iranischen Regimes. Bis heute kämpft er dagegen an – unter anderem mit dem Tor-Projekt. Was Anonymität und Freiheit im Netz für einen bedeuten, der mit Zensur und Überwachung aufwuchs.
Über 200 Tote und 900 Verletzte bei Zugunglück in Indien
Im indischen Gliedstaat Odisha entgleisen mehrere Züge, die Zahl der Opfer steigt rasch ins Dreistellige. Augenzeugen berichten von erschütternden Szenen.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Taiwan-Konflikt: US-Verteidigungsminister warnt China vor Militäreinsatz gegen Taiwan
Seit siebzig Jahren schwelt der Konflikt zwischen China und Taiwan. In den vergangenen Monaten hat sich die Lage jedoch zugespitzt. Kommt es zum Krieg? Und was sind die Hintergründe?
Der Fahrradboom in der Stadt Zürich flaue ab, sagt die Statistik. Aber stimmt sie?
Eine Erhebung des Bundes zeigt: Der Anteil der Velos am Verkehr ist seit 2015 kaum angestiegen.
Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal überraschend deutlich gewachsen
Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat die neusten Zahlen zur Schweizer Wirtschaftslage veröffentlicht. Das BIP hat in den ersten drei Monaten um 0,5 Prozent zugenommen.
Kosovo-Schutztruppe KFOR löst serbischen Protest auf: drei verletzte Nato-Soldaten in kritischem Zustand
Die Unruhen hatten sich über die vergangenen Tage hoch geschaukelt. Die Serben im nördlichen Landesteil wollen die Hoheit der kosovarischen Regierung nicht anerkennen.