Das Attentat nahe der Grenze zu Afghanistan wirft ein Schlaglicht auf eine Region, die immer unsicherer wird. Die Terroristen nutzen vermehrt Afghanistan als Basis.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
In fünf Schritten zum Spitzengehalt: Hier verdienen Deutsche mehr als 100 000 Euro im Jahr
Egal, ob Wohnort, Branche oder Beruf: Wer zu den Topverdienern zählen will, darf nichts dem Zufall überlassen. Das zeigt eine neue Auswertung von Hunderttausenden Gehältern.
Myanmar: Militärjunta reduziert die Haftstrafe von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi
Zweieinhalb Jahre lang war Aung San Suu Kyi von der Bildfläche verschwunden – weggesperrt von der burmesischen Militärjunta. Nun wird sie zumindest teilweise begnadigt.
BILDSTRECKE – 1.-August-Feier – ein nostalgischer Blick ins Bildarchiv
Feuerwerk, Lampions und Höhenfeuer gehören zum Nationalfeiertag wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Unsere historische Bildstrecke zeigt die schönsten Bilder.
KOLUMNE – Dem Staat zu Diensten
Der Sozialstaat will uns absichern. Dafür verlangt er von den Leistungsträgern Abgaben. Doch dabei bleibt es nicht. Je mehr Aufgaben der Sozialstaat an sich reisst, desto stärker gebärdet er sich als Erzieher.
KURZMELDUNGEN – Kultur: Serbischer Schriftsteller David Albahari gestorben
Die neusten Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
Mindestens 46 Tote nach Bombenexplosion in Pakistan: Drei Verdächtige festgenommen
In der von Terroranschlägen geplagten pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa reisst eine Bombe Dutzende Personen in den Tod. Spitäler sind in Alarmbereitschaft. Retter fürchten viele weitere Opfer.
Schluss mit Schaben und Kratzen: E-Vignette kommt ab dem 1. August
Bereits 2020 entschied sich das Parlament für die digitale Version der Autobahnvignette. Jetzt wird sie eingeführt. Und bringt viele Vorteile.
Schweizerische Nationalbank verbucht für das 2. Quartal 13,2 Milliarden Verlust – Liquiditätshilfen an die Credit Suisse bringen 0,9 Milliarden Zusatzeinnahmen
Der Gewinn des ersten Quartals ist schon zur Hälfte wieder weg: Die Nationalbank schliesst das 1. Halbjahr mit einem Buchgewinn von noch 13,7 Milliarden Franken ab. Die Liquiditätskredite schlugen Ende Juni noch mit rund 63 Milliarden zu Buche.
Pro-Putsch-Proteste im Niger – Ecowas droht mit Sanktionen und Gewalt
In der nigrischen Hauptstadt Niamey haben am Sonntag Tausende Menschen für die neuen Militärmachthaber demonstriert. Dabei ist es zu Angriffen auf die französische Botschaft gekommen. Die westafrikanische Staatengemeinschaft Ecowas droht der Militärjunta eine juristische Verfolgung an.