Noch immer entscheiden sich nur wenige Frauen für technische Berufe, obwohl diese in der Regel bessere Löhne zahlen. Die Unternehmensberatung Bain erkennt traditionelle Rollenbilder als Ursache und empfiehlt konkrete Massnahmen.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
NZZ FORMAT – Reisfeld statt Tokio: Junge Frauen ziehen aufs Land und übernehmen den Reisanbau
Keine Lust mehr auf das monotone Angestellten-Leben in der Megacity. Stattdessen steigen sie lieber mit Gummistiefeln ins Reisfeld. Ein «NZZ Format» über junge Tokioterinnen, die mutig ihr Leben umkrempeln und einem überalterten Bergdorf neuen Lebensmut schenken.
Die eigene Partei bezeichnete sie als «Mediensprecherin von Novartis und Roche» – doch wie pharmafreundlich ist Eva Herzog wirklich?
Seit sich Eva Herzog vor Jahren für die Unternehmenssteuerreform einsetzte, gilt sie bei manchen Linken als pharmanah. Doch das Tauwetter zwischen den Basler Sozis und Pharma setzte lange vor Herzog ein – und hatte früh Folgen auf Bundesebene.
Letzte Chance für Malaysias Supertalent und den vermeintlich «ewigen Verlierer»
Er brillierte als Finanzminister, sass aus politischen Gründen im Gefängnis und wurde als CIA-Agent verunglimpft: Nun ist Anwar Ibrahim mit der Regierungsbildung beauftragt worden.
1 Toter und 13 Verletzte nach zwei Explosionen an Bushaltestellen in Jerusalem
Die Polizei geht von einem kombinierten Anschlag aus.
Mehrere Tote nach Schüssen in Walmart-Filiale in Virginia
Bei einem mutmasslichen Amoklauf in Virginia sind laut Polizeiangaben mehrere Personen getötet worden. Die genaue Zahl der Opfer ist unbekannt, unter den Toten soll sich auch der Täter befinden.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Credit Suisse in der Krise: Weiterer Milliardenverlust zeichnet sich ab – Aktionäre entscheiden über die Zukunft
Die Spekulationen über die Zukunft der Credit Suisse reissen vorerst nicht ab. Im Herbst 2022 hat die Bank ihre neue Strategie präsentiert. Mit radikalen Einsparungen, neuem Kapital und saudischen Grossaktionären will sie aus der Krise kommen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
KURZMELDUNGEN – Kultur: Rijksmuseum bereitet «grösste Vermeer-Schau aller Zeiten» vor
Zu den aktuellen Meldungen aus dem Feuilleton-Ressort.
«Pausen sind wichtig, sie machen mich stark!» – Zweitklässler üben Achtsamkeit
Ankommen. Atmen. Achtsam sein. Ist das mehr als ein neuer Trend im Unterricht? Ein Schulbesuch im Zürcher Seefeld gibt Antworten.
Der Bürger, das Kleinkind: wie die deutsche Regierung das Volk mit teuren Kampagnen zu erziehen versucht
Wer dachte, das politische «Nudging» der Deutschen sei mit dem Ende der Ära Merkel vorbei, hat sich getäuscht. Die Materialschlacht geht weiter.