Ein europäisches Team hat 2800 Meter in die Tiefe gebohrt, um ein Rätsel der Eiszeiten zu lösen. Das Projekt forderte die Teilnehmer auch körperlich.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Paul Newman – ein Name, der für Ruhm und Schönheit steht, für gewaltig blaue Augen, für Unangepasstheit und Menschlichkeit
Filme wie «The Hustler» und «Cool Hand Luke» haben ihn zur Ikone gemacht. Aber am glücklichsten war er vielleicht im Geschwindigkeitsrausch hinter dem Lenkrad. Heute wäre der Star 100 Jahre alt geworden.
«Sika ist ein tolles Unternehmen»: Der Chef von Saint-Gobain verspürt gegenüber dem Schweizer Konkurrenten keinen Groll
Mehr als drei Jahre lang lieferten sich Saint-Gobain und Sika einen erbitterten Streit. Für Benoit Bazin, den CEO von Saint-Gobain, sind dies Tempi passati. Dem weltgrössten Baustoffkonzern läuft es gut.
Über Saarbrücken steigt eine schwarze Rauchwolke auf: Die «Tatort»-Ermittler an der Saar sind mit dem tödlichen Überfall auf einen Geldtransporter konfrontiert
Steckt ein Jüngling dahinter, den Schürk und Hölzer schon einmal am Schlafittchen hatten? Auch ein türkischer Security-Mann macht sich verdächtig in diesem Fall, der mehr von der Spannung als von der Logik lebt.
Erneut hätte ein Islamist in Zürich in der Zentralwäscherei auftreten sollen. Die Kantonspolizei beantragt eine Einreisesperre; Mario Fehr spricht von einem «Judenhasser»
Ali Abunimah hatte unter anderem Raketenangriffe Irans gegen Israel öffentlich als «humanitären Akt» bezeichnet.
Henry Bernet gewinnt Junioren-Turnier des Australian Open
Henry Bernet beschenkt sich zum Geburtstag selber. Der Basler gewinnt als erster Schweizer das Junioren-Turnier des Australian Open in Melbourne.
«Die Lage in der Slowakei ist ernst» – die russlandfreundliche Regierung wittert ein Komplott
Der slowakische Regierungschef ist zunehmend unter Druck: Seit seinem Besuch in Moskau läuft die Opposition Sturm. Nun droht er den friedlichen Demonstranten unter dem Vorwand, sie seien Instrumente einer von aussen gesteuerten Destabilisierung.
Butterkrise in Europa: Warum der Osten Notfallmassnahmen ergreift, während wir noch kaum etwas davon merken
Butter gehört zu unserem Alltag – und sie wird immer teurer. Das sagt viel über die Veränderungen in Europa aus.
GASTKOMMENTAR – «Hier ist es, nehmt es» – in Kalifornien herrscht seit längerem ein Kampf um Wasser und um Land
Spätestens seit Hollywood sich etabliert hat, erfüllt sich in Kalifornien der amerikanische Traum vom «easy living» – sofern es denn genügend Wasser gibt. Daran mangelte es im Süden des Staates schon immer und heute immer mehr. Mit möglichen verheerenden Folgen.
Djokovic gibt im Halbfinal am Australian Open verletzungsbedingt auf – Zverev steht im Final
Nach dem ersten Satz ist plötzlich Schluss – und Alexander Zverev im Endspiel des Australian Open. Der Rekordchampion Novak Djokovic kann nicht mehr weiterspielen.