Die Abhängigkeit deutscher Unternehmen von China wächst. Das könnte zum Problem für den Standort Deutschland werden – und Konflikte mit der Bundesregierung auslösen.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Handelskonflikt: Trump lobt Zoll-Gespräche mit China als «vollständigen Neustart» +++ Die Schweiz und die USA wollen ihre Gespräche «beschleunigen»
Bundespräsidentin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Parmelin sprechen von einem konstruktiven Gespräch mit US-Finanzminister Bessent in Genf. Dort treffen sich am Wochenende auch die USA und China.
Dieser Roboter ist eine Mischung aus Mensch und Maschine. In Altersheimen will er dem Pflegepersonal helfen. Kann er das?
Welche Aufgaben könnten Roboter in Alterszentren übernehmen – und ab wann könnte es unethisch oder gar gefährlich sein, sie Menschen betreuen zu lassen? Eine Reportage
Die Schlacht von Verdun: Ein gescheiterter Durchbruch wird zur Katastrophe. Nach dreihundert Tagen endet der Kampf mit Hunderttausenden von Toten
Februar 1916: Der Erste Weltkrieg ist zum Grabenkampf erstarrt. Der Chef des deutschen Generalstabs sucht die Entscheidung. Doch die Offensive entgleist und wird zur schlimmsten Abnützungsschlacht des Kriegs.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Konflikt zwischen Indien und Pakistan: Indien fliegt Angriffe auf Militäranlagen in Pakistan
Der tödliche Anschlag in Kaschmir vom April hat die Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan angeheizt.
Spitzentreffen in Kiew – Merz, Macron, Starmer und Tusk werben in der Ukraine für eine Waffenruhe
Es ist ein Novum in drei Jahren Ukraine-Krieg: Die Staats- und Regierungschefs der vier wichtigsten europäischen Partner kommen gemeinsam nach Kiew – mit einer klaren Botschaft.
Warum versteckt sich Melania Trump, wo es nur geht?
Die Präsidentengattin glänzt mit Abwesenheit. Die Frage ist, ob das Weisse Haus überhaupt noch eine First Lady braucht.
Kurden in der Türkei: Der Wunsch nach einem Neuanfang ist gross – die Skepsis auch
Die Aussicht auf ein Ende des bewaffneten Konflikts weckt Hoffnungen im kurdischen Südosten der Türkei. Die Erwartung, dass sich tiefgreifend etwas verändert, ist allerdings gering.
Michael Hermann zum EU-Dossier: «Die Menschen wollen über Zuwanderung oder Lohnschutz abstimmen, das Ständemehr kümmert sie kaum»
Die Schweiz steht vor drei Europa-Abstimmungen. Wie sollen sie getaktet werden? Welche Regeln sollen beim Ständemehr gelten? Der Politologe Michael Hermann warnt vor allem davor, die SVP-Initiative zu unterschätzen.
KURZMELDUNGEN – Wirtschaft: Dax klettert weiter und erreicht ein Rekordhoch
Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft.