Die Junge Alternative (JA) agiert unabhängig von der AfD. Deshalb will die AfD einen neuen Verein gründen, der organisatorisch an die Partei gebunden ist.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Die introvertierte Mechanikerin der Macht und der charismatische Rhetoriker treffen sich
Das öffentliche Gespräch zwischen Barack Obama und Angela Merkel in Washington fördert überraschende Ähnlichkeiten zwischen den zwei unterschiedlichen Persönlichkeiten zutage. Bemerkenswert ist aber auch, was umschifft wird.
KOMMENTAR – Der grosse Kampf um Geld und Macht: Marine Le Pen tanzt auf dem Vulkan
Die Rechtsnationalistin ist derzeit die mächtigste Person im französischen Politikbetrieb. Von der Oppositionsbank aus treibt sie die Regierung vor sich her. Warum sie Gefahr läuft, zu weit zu gehen – und tief zu fallen.
Dubai-Schokolade – die dunkle Seite des grünen Goldes
Schokolade mit Pistazien ist gerade in aller Munde. Interessanter als der weltweite Hype ist die Steinfrucht an sich. Sie ist schmackhaft und gesund, verbraucht aber fünfmal so viel Wasser wie Avocados.
«Che bellezza!»: Die italienische Nonna kocht für ein Millionenpublikum. Und berührt auf Tiktok mit ihren Geschichten
Immer mehr italienische Grossmütter werden dabei gefilmt, wie sie traditionelle Rezepte zubereiten. Sie überliefern ein Kulturgut und unterhalten ihre Follower.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Bürgerkrieg in Syrien: Pro-iranische Milizen dringen aus dem Irak nach Syrien ein +++ Nato-Staaten fordern Konfliktparteien in Syrien zur Deeskalation auf
Mehr als 13 Jahre nach Beginn des Aufstands kontrolliert Bashar al-Asad wieder zwei Drittel Syriens. Der Konflikt ist aber nicht gelöst, nur eingefroren. Auch in den Gebieten des Regimes leiden die Menschen an Armut und Hunger.
Die Präsidentin Georgiens hält am Amt fest, obwohl ihr Mandat bald ausläuft. Was ist da los?
Dramatische Szenen auf der Strasse und ein Machtkampf ums Präsidentenamt: In Georgien geben die Regierungsgegner nicht auf. Experten sagen, dass Verhältnisse wie in Weissrussland drohten.
Noch kein Anspruch auf Mietzinssenkung: Der Referenzzins bleibt bei 1,75 Prozent
Der für die Wohnungsmieten in der Schweiz relevante Referenzzinssatz bleibt nochmals für drei Monate unverändert. Im März könnte es jedoch zu einer Senkung kommen. Viele Mieter hätten dann Anspruch auf eine Mietzinssenkung.
Deutschlands letzter Romantiker: Der melancholische Rebell Botho Strauss macht trotz Altersmilde keine Konzessionen an den Zeitgeist. Nun wird er achtzig
Botho Strauss ist der Häretiker unter den Intellektuellen. Jedes Dogma lehnt er ab. Diese innere Freiheit macht ihn für viele suspekt.
Der Kontinent, der sich selbst an den Pranger stellt: Peter Sloterdijk kritisiert, Europa habe sich von der Weltpolitik abgemeldet
Europa hat viel zu bewahren. Doch das sei in Vergessenheit geraten, sagt der Philosoph Peter Sloterdijk. In seinen Vorlesungen am Collège de France entwirft er Perspektiven für Europas Zukunft.