Das Team rund um Präsidentin Ursula von der Leyen hat endlich losgelegt. Wie kann gleichzeitig die Bürokratie abgebaut, die Wehrfähigkeit erhöht und die Umwelt gestärkt werden?
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Das Zürcher Derby gilt als «enormes Sicherheitsrisiko». Die Polizei kesselt 600 GC-Fans ein, den FCZ-Fanmarsch toleriert sie
Während Tagen steigern sich die Spannungen zwischen den Anhängern der beiden Zürcher Fussballklubs. Es geht um die Vorherrschaft in der Stadt.
Der Kommissar checkt im Kloster ein. Und deckt prompt einen Pädophilenring auf. Der «Tatort» aus Hamburg ist harte Kost
Über Jahrzehnte hinweg hat sich ein Pfarrer an Kindern vergangen. Jetzt liegt er tot im Wohnwagen. Beklemmend arbeitet der Sonntagabendkrimi einen wahren Missbrauchsfall in der katholischen Kirche auf.
Tiktok und X sind für die Bundestagswahl wichtiger denn je. Dabei weiss niemand, wie gefährlich sie eigentlich sind
Die kommunistische Partei Chinas und der Milliardär Elon Musk kontrollieren die beiden wichtigsten Plattformen für die politische Meinungsbildung. Welche Folgen wird das haben?
KOMMENTAR – Der Ausschluss Russlands vom Cern ist eine Sanktion mit fragwürdiger Wirkung. Aber Nichtstun ist auch keine Option
Am 1. Dezember beendet das Cern seine Zusammenarbeit mit Russland. Das ist ein harter Schlag für ein Friedensprojekt, das selbst den Kalten Krieg überdauert hat.
NZZ FORMAT – Der Wolf in der Schweiz: Ist der Abschuss die richtige Lösung? – Unser Dok-Film
Die 2023 verhängte Jagdverordnung erlaubt den Abschuss zweier Drittel aller Wölfe. Doch der Entscheid ist umstritten. «NZZ Format» zeigt , wie schwierig die Wolfsjagd ist und mit welchen Alternativen Hirten schon jetzt ihre Herden schützen.
Vor 75 Jahren setzte Harold Ridley die erste künstliche Augenlinse ein. Das Material dafür entdeckte er im Auge eines verletzten Weltkriegspiloten
Was heute ein Standardverfahren zur Behandlung von grauem Star ist, geht auf eine verrückte Idee zurück. Am 29. November 1949 implantierte der englische Arzt Harold Ridley einer Frau eine Linse aus Acrylglas vom Flugzeugbau.
Fälscher von Medikamenten haben ein einfaches Spiel. Wer gibt schon gerne zu, dass er sich ein wirkungsloses Potenzmittel im Internet bestellt hat?
Der Kampf gegen Medikamentenfälschungen ist eine Sisyphusarbeit. Die meisten Fälle bleiben unentdeckt.
Ein fester Platz im Fluss der Zeit
Im Spreewald verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart zu einem zeitlosen Erlebensraum. Märchenhaft – so könnte man das Gefühl beschreiben, das der Ort in der Vorweihnachtszeit vermittelt und das wie geschaffen ist für eine Reise im Advent.
Die Handschrift wird oft nur noch für die Unterschrift gebraucht. Dabei stärkt sie das Gehirn mehr, als wir denken
Tastaturen und neu auch Touchscreens verdrängen die Handschrift. Wie verändert das unser Denken, unsere Erinnerung und unsere Kreativität?