Angeleitete Atemreisen gibt es in kleinen Gruppen oder auch als Partyevent in grossen Hallen. Manche Teilnehmer wollen ein besonderes Erlebnis, andere erhoffen sich eine wirkungsvolle therapeutische Methode. Ein Selbstversuch.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Migrationskrise in Europa: Vier Tote nach Kentern eines Flüchtlingsbootes in der Ägäis
Die griechischen Inseln, die Balkanroute, der Ärmelkanal: Neben den Fluchtbewegungen aus der Ukraine versuchen noch immer täglich Migranten, unter Lebensgefahr nach Europa zu gelangen.
Bjørn Sibbern wird neuer CEO der Börsenbetreiberin SIX
Der bisherige SIX-Chef Jos Dijsselhof verlässt das Unternehmen für eine neue Herausforderung im Nahen Osten.
INTERAKTIV – Robert Habeck überholt Olaf Scholz bei der Kanzlerfrage – die neuesten Umfragen zur Bundestagswahl 2025
Wie schneiden die Parteien vor der Bundestagswahl am 23. Februar ab, und wen wünschen sich die Deutschen als Kanzler? Die neuesten Umfragen im NZZ-Wahltrend, regelmässig aktualisiert.
Erstmalig kann der Bund Zahlen präsentieren: Drei Viertel aller Ausschaffungen werden tatsächlich vollzogen – doch die Härtefallklausel sorgt weiter für Streit
Bislang fehlte der Überblick, wie hoch die Vollzugsquoten bei den Landesverweisungen sind. Dass hier wohnhafte Ausländer die Schweiz verlassen müssen, wenn sie Straftaten begehen, ist immer noch relativ selten.
KOMMENTAR – Der Waffenstillstand mit dem Hizbullah ist fragil – doch er zeugt von Israels Triumph über die Miliz
Noch vor wenigen Monaten wäre ein solches Abkommen undenkbar gewesen. Nun ist es ein Beweis für die krachende militärische Niederlage, die die Schiitenmiliz erlitten hat. Sicherheit wird diese Einigung allein jedoch nicht lange bringen.
SPD und BSW einigen sich in Brandenburg auf Koalitionsvertrag
Zum ersten Mal gehen die beiden Parteien eine Koalition ein. Sie kommen gemeinsam auf genügend Stimmen für eine Wiederwahl von Ministerpräsident Woidke.
Bitcoin-Millionär Niklas Nikolajsen: «Als Unternehmer würde ich heutzutage nicht mehr in die Schweiz ziehen»
Der Investor sieht den Bitcoin am Anfang eines langen Aufwärtstrends – und kritisiert: Als Standort für Unternehmen aus der Krypto-Branche sei die Schweiz schon lange nicht mehr attraktiv.
Endlich Literatur, die von der Realität nicht satt wird: Barbara Zemans Heldin streift durch ein Wien voller Wunderlichkeiten
In «Beteigeuze» folgt Barbara Zeman der inneren Welt einer Frau, die aus einer Klinik flüchtet und ihre Medikamente absetzt. Man weiss bei diesem finster funkelnden Roman nie genau, ob man Zeuge eines Unglücks oder eines grossen Glücks wird.
BERN & BÜNDIG – Suppe für die Truppe
Tomaten rüsten mit dem Rüstungsamt +++ Gnade für Jungväter im Ständerat +++ Drei Freisinnige für ein Halleluja +++ News aus der Bundesgasse