Tomaten rüsten mit dem Rüstungsamt +++ Gnade für Jungväter im Ständerat +++ Drei Freisinnige für ein Halleluja +++ News aus der Bundesgasse
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Roche lässt Novo Nordisk und Eli Lilly hinter sich: Ein neues Ranking hält den Basler Pharmakonzern für besser aufgestellt als die Stars der Branche
Die private Wirtschaftshochschule IMD listet Unternehmen nach ihrem Potenzial auf, in Zukunft noch relevant zu sein. Was ist von den Ergebnissen zu halten?
Donald Trump legt sofort los mit dem Handelsstreit – und droht Mexiko, Kanada und China mit hohen Zöllen
Der künftige US-Präsident will Güter aus den beiden Nachbarstaaten mit einer Importabgabe von 25 Prozent belasten – und würde so das bestehende Freihandelsabkommen in der Luft zerreissen.
Die Präsidentschaftswahl in Polen könnte spannend werden
Ein halbes Jahr vor der Wahl bringen sich die Kandidaten in Position. Für die Liberalen von Donald Tusk könnte es mühsamer werden als erwartet. Denn den Rechtskonservativen ist mit der Nominierung eines Unabhängigen ein Coup gelungen.
GASTKOMMENTAR – Die Zeit der schweren Anschläge ist nicht vorbei – Europa nimmt den Terrorismus auf die leichte Schulter
Während es in der Welt an vielen Ecken brennt und in den eigenen Gesellschaften Unruhe hochkommt, verblasst die Gefahr von grossen Terroranschlägen. Ist der Terrorismus aber wirklich nur noch eine milde chronische Krankheit, die gelegentlich ausbricht?
KOMMENTAR – Ob die SRG privaten Medien das Wasser abgräbt, zielt an der zentralen Frage vorbei
Zu links, zu aktivistisch, zu staatsnah? Die Diskussionen über den Auftrag der Öffentlichrechtlichen sind geprägt davon, wofür sie heute stehen. Viel relevanter wäre es, zu klären, was sie sein sollten.
DHL-Frachtflugzeug aus Leipzig stürzt bei Landeversuch auf Wohngebäude in Litauen
Mindestens eine Person ist bei dem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Drei weitere Personen wurden verletzt.
Trumps Wunsch-Kabinett steht: eine Mischung mit vier Fragezeichen
Donald Trump hat die wichtigsten Posten für seine neue Regierung vergeben. Auf den ersten Blick ist es eine uniforme Bande mediengewandter Loyalisten. Tatsächlich ist es jedoch eine breite Koalition mit einigen Querdenkern, die ideologisch nicht immer auf einer Linie liegen.
Gianluigi Donnarumma gilt als Jahrhunderttalent. Doch bei Paris Saint-Germain hat er keinen Stammplatz als Torhüter mehr
Für die einen ist der erst 25-jährige Italiener ein Halbgott zwischen den Pfosten, für die anderen höchstens mittelprächtig. Kein Goalie der Spitzenklasse spaltet die Lager so sehr – auch weil er sehr früh schon Heldenverehrung erfuhr.
INTERVIEW – «Es bringt nichts, Prämien- gegen Steuerzahler auszuspielen – alle sind Einwohner unserer Kantone»
Lukas Engelberger ist erleichtert, dass die grosse Gesundheitsreform eine Mehrheit gefunden hat. Der höchste Gesundheitsdirektor erklärt, warum die Kantone bereit sind, mehr zu zahlen – und warum man Patienten nach einer Vollnarkose nicht nach Hause schicken sollte.