Der neue Fall für Tobler und Berg exerziert durch, auf welche Katastrophen eine Gesellschaft zusteuert, der es an einem sozialen Miteinander fehlt.
Die Knallgasprobe im Buchstabengebüsch
Der Frühling kommt, und mit ihm neue Bücher: Zehn Titel, die wir besonders empfehlen
Die Tage werden länger. Aber Zeit zum Lesen haben wir zum Glück noch immer. Und gute Bücher gibt es mehr als genug: über Freundinnen, die Mordpläne schmieden, einen Tüftler, der die Kunst neu erfindet, und Stanley Kubrick, der die Regeln […]
Ein Zwölfjähriger hat eine Pollenallergie, Adipositas und «mangelhafte Fahrradkünste». Deshalb wollen ihm die Eltern den langen Schulweg nicht zumuten
Ist ein zwei Kilometer langer Schulweg für einen übergewichtigen Knaben zumutbar? Ein Fall für das Gericht.
Chinesen vermuteten schon früh, dass das Coronavirus einem Labor entwichen war. Sie mussten dafür büssen
Die Laborthese zum Ursprung des Coronavirus war einst ein Gerücht im chinesischen Internet. Jetzt gilt sie als plausible Erklärung. Eine Reise zurück zu denen, die vieles riskierten, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
«Rechte Cancel-Culture wird jetzt offiziell unterstützt. Das halte ich für sehr gefährlich»
Ist die Meinungsfreiheit in Europa wirklich bedroht, wie es der US-Vizepräsident J. D. Vance behauptet? Der dänische Autor und Jurist Jacob Mchangama gibt ihm recht. Aber er sagt auch, dass die USA vor einem grossen Problem stünden.
Wo Russen willkommen sind – und Trumps Tornado nur für Schulterzucken sorgt
Am Sicherheitsforum Raisina Dialogue in Delhi zeigt sich, dass viele Schwellenländer die gegenwärtigen Umwälzungen als Chance sehen. Denn die «guten alten Zeiten» waren nicht für alle gleich gut.
Andritz: Den Marktführer in der lukrativen Nische gibt es zum Discountpreis
Der österreichische Spezialanlagenbauer wird an der Börse zu Unrecht stiefmütterlich behandelt. Das konservativ geführte Unternehmen profitiert vom Trend zur Nachhaltigkeit und lockt mit überproportional steigenden Serviceumsätzen sowie hohen Kapitalrenditen.
McLaren setzt schon beim Auftakt der Formel-1-Saison auf die Stallorder – doch der Rennstall hat mit dieser Taktik auch schon Schiffbruch erlitten
McLaren ist Konstrukteurs-Weltmeister und verfügt mit Lando Norris sowie Oscar Piastri über zwei gleich starke Fahrer. Trotzdem hängt vor dem Grand Prix von China der Haussegen bereits schief.
AUS DER REDAKTION – Swiss Press Photo 2025 – NZZ gewinnt mehrere Preise
Swiss Press Photo zeichnet jedes Jahr die besten Pressefotos aus. Der NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnt in der Kategorie «Ausland» den 1. Preis. Der 2. Preis in der Kategorie «Alltag» geht an die NZZ-Fotografin Annick Ramp.
Vor der Abstimmung im deutschen Bundesrat: Stimmen die Länder dem Schuldenpaket von Friedrich Merz zu?
Es sieht gut aus für Union und SPD. Nach dem Bundestag dürfte am Freitag auch der Bundesrat dem riesigen Investitionspaket zustimmen. AfD und FDP versuchen bis zuletzt, die Abstimmung zu stoppen.