Nach dem Vorfall in Traverse City wurde ein 42-jähriger Mann festgenommen. Seine Opfer soll der mutmassliche Täter zufällig gewählt haben.
Tag: NZZ
Die deutsche Linkspartei will endlich zu den anerkannten Guten gehören. Nun könnte ein neuer Richtungsstreit auf sie zukommen
Der Einfluss der Partei Die Linke im Deutschen Bundestag ist so gross wie nie. Doch CDU und CSU machen ihr das Leben schwer, wo sie nur können. Bei den Genossen gehen die Meinungen auseinander, wie sie damit umgehen sollen.
Tech-Berater David Sacks: der Trump-Flüsterer aus dem Silicon Valley
Der Investor und Milliardär David Sacks ist Trumps Vertrauensmann für Krypto- und KI-Fragen. Gleichzeitig investiert er weiter in Firmen, die von der Digitalpolitik profitieren, die er selbst prägt.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Hitze, Dürre, Brände: Heftige Waldbrände in Griechenland – im Norden Athens wurden zahlreiche Häuser zerstört
Auch dieses Jahr werden in vielen Teilen Europas neue Temperaturrekorde gemessen. Regionen leiden unter Wassermangel, die Waldbrandgefahr steigt. Ein Überblick.
Die Erderwärmung hat sich beschleunigt – vermutlich auch deshalb, weil die Luft sauberer geworden ist
Ein Rückgang der Wolkenbedeckung hat ebenfalls zum Erwärmungsschub beigetragen. Fragen und Antworten zu einem Streitthema der Klimaforschung.
Trotz schlechten Erfahrungen: Liechtenstein will es nochmals mit Gratis-ÖV versuchen
Liechtenstein will den öffentlichen Verkehr stärker subventionieren, um Stau zu vermeiden. Dies, obwohl ein Versuch 1988 schiefgegangen war: Kaum jemand gab das Autofahren auf, dafür nahm der Freizeitverkehr mit Bus und Zug massiv zu.
Ein Heli-Landeplatz, ein übervoller Parkplatz und die Angst vor dem «Einheitsbrei»: Der Zürcher Szene-Gastronom Michel Péclard hat Ärger in seinem neusten Betrieb
Péclard hat das Ausflugsrestaurant «Luegeten» oberhalb des Zürichsees übernommen, das über fünf Jahre leer stand. Das passt nicht allen.
KOMMENTAR – Der Swiss-Finish-Wahn: Die Schweiz glaubt unbeirrt, sie sei das speziellste Land der Welt
Nicht nur bei den Beschaffungen der Armee erliegt das Land seiner eigenen Sonderfall-Erzählung.
ERKLÄRT – Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha: An der Front sind neue Kämpfe entbrannt
Die Geschichte und eine zerbrochene Freundschaft zweier alter Männer spielen eine Rolle in den schwersten Kämpfen, die sich die beiden Länder je um die Grenze geliefert haben.
GASTKOMMENTAR – Die Möchtegern-Weltverweigerer – die USA sind durch ihre Grösse und ihre Macht zur internationalen Politik verdammt
Der Isolationismus hat eine lange Tradition in der Geschichte der USA. Vor dem Zweiten Weltkrieg erreichte er seinen Höhepunkt. Aber die amerikanische Aussenpolitik konnte er nie völlig dominieren.