Union, SPD und Grüne wollen das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 an diesem Dienstag ins Grundgesetz schreiben. Das werde keine grossen Konsequenzen haben, sagen die einen. Andere warnen vor einer beschleunigten Deindustrialisierung.
Tag: NZZ
Südeuropa holt auf: Italien hat ein starkes Image, doch der Reformwille fehlt
Italiens Wirtschaft hat sich seit der Pandemie überdurchschnittlich gut entwickelt. Und auch international setzt sich die Regierungschefin wirkungsvoll für die Interessen ihres Landes ein. Doch die Euphorie könnte von kurzer Dauer sein.
Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf einen Friedensvertrag – es gibt aber mehrere weitere Hürden
Nach jahrelangen Verhandlungen im Südkaukasus ist ein Durchbruch erfolgt. Das Misstrauen zwischen den beiden Staaten bleibt jedoch tief. Zentrale Fragen wurden ausgeklammert.
Er schuf Schweizer Weltliteratur: Nun ist Peter Bichsel mit 89 Jahren gestorben
Kein Schriftsteller war schweizerischer als er. Und kein Prosaautor war so sehr in der Poesie zu Hause wie er. Ein Nachruf auf einen Grossen des Literaturbetriebs.
Unwetter in den USA: Mindestens 40 Tote bei Stürmen und Tornados
Besonders schwere Wirbelstürme verwüsten vor allem im Süden und Mittleren Westen der Vereinigten Staaten ganze Ortschaften.
Donald Trump befiehlt massive Angriffe gegen die Huthi in Jemen. Die Miliz ist bereit, «Eskalation mit Eskalation zu begegnen»
Die USA haben mehrere Ziele unter Kontrolle der Huthi bombardiert. Die islamistische Miliz hatte zuvor angekündigt, ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer fortzusetzen. Doch es gibt noch einen weiteren Grund für die Attacke.
Sergio Ermotti bekommt 14,9 Millionen Franken Lohn für das Geschäftsjahr 2024
Die UBS hat ihren Geschäfts- und Vergütungsbericht publiziert. Das Gehalt des CEO ist nur leicht gestiegen. Trotzdem ist es ein Problem für die Grossbank und dürfte in der Öffentlichkeit auf Kritik stossen.
DER ANDERE BLICK – Friedrich Merz marschiert munter Richtung Planwirtschaft
Billionenschulden, Rentenversprechen, Mindestlohnsprünge: Während sich der CDU-Chef in den Koalitionsverhandlungen von der Marktwirtschaft verabschiedet, packen deutsche Unternehmer ihre Koffer. Das könnte teuer werden.
Chaotischer Saisonauftakt der Formel 1: Lando Norris gewinnt im Regen von Melbourne
Nico Hülkenberg punktet als Siebter für Sauber.
In einer Diskothek in Nordmazedonien bricht ein Feuer aus – mindestens 50 Tote
In einer Diskothek in Nordmazedonien wollen Hunderte Menschen das Konzert einer beliebten Band anhören. Dann bricht ein Feuer aus und es kommt zur Katastrophe.