Dutzende Organisationen sind laut Angaben von IT-Sicherheitsexperten weltweit betroffen. Microsoft bestätigt das Problem und rät zu Updates der Software.
Tag: NZZ
Eine Familie diskutiert ihren Smartphone-Konsum: «Ein Zeitfresser», «ganz nützlich» oder sogar «eine Sicherheit»
Sieghörtners haben ein Haus, zwei jugendliche Töchter und vier Smartphones. Wie geht die Familie mit diesen kleinen Geräten um, die dauernd Aufmerksamkeit verlangen? Und welche Ratschläge haben Sucht- und Medienexperten?
Die deutschen Fussballerinnen kämpfen sich dramatisch gegen Frankreich in den EM-Halbfinal
Das famos kämpfende deutsche Team setzt sich im Penaltyschiessen mit 5:4 gegen Frankreich durch. Dabei musste es fast das komplette Spiel in Unterzahl bestreiten. Im Halbfinal warten die Weltmeisterinnen aus Spanien.
Ausflugsboot kentert in Halong-Bucht: Tote und Vermisste
Ein Unwetter wird Ausflüglern in Vietnams berühmter Kalksteinfels-Bucht zum Verhängnis. Das Boot kentert im Sturm – mindestens 38 Personen sterben. Rettungskräfte suchen nach weiteren Vermissten.
M23-Rebellen und Regierung von Kongo-Kinshasa kündigen Friedensabkommen an – doch die Rebellen sagen: «Wir weichen keinen Meter zurück»
Auf Druck der USA kommt der Friedensprozess in Ostkongo voran. Doch kurz nach der Unterzeichnung einer Waffenruhe bricht wieder Streit aus.
Erdbeben der Stärke 7,4 vor der Ostküste Russlands
Das Erdbeben ereignete sich am Sonntagmorgen vor der Region Kamtschatka.
So will sich Taiwan gegen China wehren
Das Militär hat mit seinem jährlichen Han-Kuang-Manöver begonnen. Noch nie hat Taiwan eine grössere Militärübung durchgeführt, um eine Verteidigung gegen China zu simulieren. Wie viel ist Show, wie viel echte Bereitschaft?
Die Geschichte von der Grossmutter, die mit 80 zu lesen begann, der Einsamkeit entkam, die Welt bereiste und berühmt wurde, ohne dass sie es ganz verstand
Ich hatte eine Geschichte gelesen, die in der heutigen Zeit so schön und hoffnungsvoll und traurig klang, dass sie nur ein Märchen sein konnte. Vielleicht war sie nicht wahr, aber ich wusste: Ich muss die Grossmutter finden.
«Ä chlei meh Glarus täät em Land guet», sagt der Ständerat Benjamin Mühlemann – ist er der Präsident, den die FDP jetzt braucht?
Nach dem Rücktritt von Thierry Burkart sucht die Partei ein neues Präsidium, vor allem aber: mehrheitsfähige Positionen für Wähler und divergierende Kräfte in der eigenen Fraktion. In seiner Heimat traut man das Mühlemann zu – und noch einiges mehr.
Das Imperium in Bregenz hat eine neue Herrschaft. Sie strauchelt noch
Gekürzte Subventionen, eine missglückte Opernpremiere: Lilli Paasikivis Start als Intendantin der Festspiele lässt Luft nach oben.