Die neusten Meldungen aus der Wirtschaft.
Tag: NZZ
Die Geliebte des verheirateten gefallenen ukrainischen Soldaten kann mit niemandem ihre Erinnerungen teilen – nur der Erzähler weiss von ihr
Der ukrainische Schriftsteller Serhij Zhadan legt langerwartete neue Erzählungen vor. Er beschreibt darin nicht den Krieg, sondern dessen demoralisierende Wirkung auf die Gesellschaft. Doch es gibt Hoffnung in diesem auf kluge Weise menschenfreundlichen Buch.
NZZ FORMAT – Langes Leben um jeden Preis? Unser Dok-Film über 5 Faktoren, die dein Leben verlängern können
Longevity ist im Trend, viele Methoden versprechen ein längeres Leben, doch es fehlen wissenschaftliche Beweise. «NZZ Format» zeigt, wie man länger leben kann, warum Tennis der gesündeste Sport ist oder wie das Alter unserer Organe die Medizin revolutionieren wird.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Nach der Bundestagswahl: Union und SPD beginnen Koalitionsverhandlungen
Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen, und die Sozialdemokraten stürzen ab. Nun beginnt das Ringen um eine Koalition. Die neusten Entwicklungen im Überblick.
Erdbeben der Stärke 4,4 unweit von Super-Vulkan bei Neapel
In der Nacht auf Donnerstag wurde die Region Neapel von mehreren Erdbeben erschüttert. Anwohner liefen verängstigt auf die Strassen.
Separatisten in Pakistan bringen Zug mit 400 Passagieren in ihre Gewalt – Armee beendet Geiseldrama nach zwei Tagen
Die Rebellengruppe Baloch Liberation Army hat einen Zug in ihre Gewalt gebracht, um politische Gefangene freizupressen. Nach heftigen Feuergefechten sind die Angreifer tot – doch auch zahlreiche Geiseln haben ihr Leben verloren.
DER ANDERE BLICK – Start der Koalitionsverhandlungen: Fünf Gründe, warum Friedrich Merz noch scheitern kann
Von verärgerten Grünen über ein drohendes Bayern-Veto bis hin zum Bundesverfassungsgericht – der Traum vom Kanzleramt könnte für den CDU-Chef schon bald ausgeträumt sein.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Handelskrieg: Die wichtigsten Ereignisse im Überblick
US-Präsident Donald Trump hat Anordnungen unterzeichnet, um Mexiko, China und Kanada mit Strafzöllen zu belegen. Auch der Europäischen Union droht er damit.
Rheinmetall erwartet für 2025 ein deutliches Umsatzwachstum
Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern hat seinen profitablen Wachstumskurs fortgesetzt und das Geschäftsjahr 2024 erneut mit Rekordzahlen abgeschlossen. Beim operativen Konzernergebnis wurde ein neuer Höchstwert erzielt.
Northvolt stellt Insolvenzantrag
Der Batteriehersteller Northvolt hat in seiner schwedischen Heimat Insolvenz angemeldet. Damit ist das Vorzeigeprojekt der grünen Umstellung definitiv gescheitert. Die deutschen und amerikanischen Tochtergesellschaften des Konzerns meldeten dagegen keine Insolvenz an.