Der fragile Waffenstillstand zwischen Israel und Iran hält, die Kämpfe im Gazastreifen gehen vorerst ungemindert weiter. Die wichtigsten Neuigkeiten im Überblick.
Tag: NZZ
Nvidia exportiert wieder KI-Chips nach China. Was das für Anleger bedeutet
Jensen Huang, Chef des wertvollsten Unternehmens der Welt, überzeugt Donald Trump: Nvidia soll wieder die für den chinesischen Markt entwickelten KI-Chips verkaufen dürfen.
Historische Zürcher Maag-Hallen dürfen nicht abgerissen werden. Kritiker sind überzeugt: Es gibt ein besseres Projekt, das in der Schublade verschwunden ist
Nach dem Baurekursgericht hat nun auch das Verwaltungsgericht die Rekurse gegen einen Neubau anstelle der historischen Bauten gutgeheissen.
Frauke Brosius-Gersdorf bei Markus Lanz: «Ich vertrete absolut gemässigte Positionen aus der Mitte unserer Gesellschaft»
Die Rechtsprofessorin Brosius-Gersdorf sollte eigentlich Verfassungsrichterin werden. Doch weil es in CDU und CSU keine Einigkeit über sie gab, wurde die Wahl abgesagt. Nun äusserte sie sich zu den Vorwürfen im ZDF.
SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf bezeichnet Berichterstattung über sie als «unzutreffend und unvollständig»
Brosius-Gersdorfs wird unter anderem wegen ihrer Position zum Lebensrecht ungeborener Kinder kritisiert. Nun sagt sie, sie sei von gewissen Medien verunglimpft worden.
Beziehung Schweiz – EU: «Sollte ein Rechtsakt durchrutschen, ist es zu spät, dann gilt das EU-Recht mit allen Konsequenzen»
Für den Staatsrechtsprofessor Andreas Glaser geht die dynamische Rechtsübernahme weiter als erwartet, die Mitwirkung von Volk und Parlament stehe auf dem Spiel. Der Bundesrat vernachlässige die innenpolitischen Folgen.
AUS DEM ORBIT – Chinas Nachbau von Taipeh bleibt bestehen – aber verlassen
China droht regelmässig, den Inselstaat Taiwan einzunehmen. Satellitenbilder zeigen: In der chinesischen Wüste wurde das Regierungsviertel von Taiwans Hauptstadt Taipeh nachgebaut. Wozu?
Ursula Krechel erhält den Georg-Büchner-Preis 2025
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht den Georg-Büchner-Preis 2025 an die Schriftstellerin Ursula Krechel. Der Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird am 1. November 2025 in Darmstadt überreicht.
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Krise in Syrien: Dutzende Personen bei Zusammenstössen im Süden des Landes getötet
Islamistische Rebellen haben Ende 2024 die Hauptstadt Damaskus eingenommen und die Herrschaft des langjährigen Machthabers Bashar al-Asad in Syrien beendet. Das Land erlebt einen Machtwechsel mit ungewissen Folgen.
Mexiko wird von Trumps Zöllen überrascht – und gibt sich trotzdem optimistisch
Mexiko ist der wichtigste Handelspartner der USA, beide Wirtschaften sind durch das USMCA-Freihandelsabkommen eng verzahnt. Doch ab dem 1. August drohen dem Land Strafzölle von 30 Prozent.