Statt zu wummernden Bässen zu tanzen, müssen die Nachtschwärmer den dumpfen Baulärm vor dem Polizeirevier ertragen. So spielt das Leben.
Tag: NZZ
Hausarrest, Halsbänder, Moratorien – wie man der Katze das Mausen abgewöhnt
Die Schotten diskutieren über Haltungsverbote für Hauskatzen. Auch hierzulande kursieren ähnliche Ideen, denn getrieben durch ihren Jagdinstinkt, können Katzen ganze Tierarten ausrotten. Was machen?
ESA-Direktor Aschbacher: «Europa muss selbständiger werden»
Josef Aschbacher, der Chef der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), will Europa autonomer machen. Hier könne auch die Schweiz einen Beitrag leisten mit der Firma Beyond Gravity. Diese gehört derzeit dem Staat. Er plädiert für eine Privatisierung.
KOMMENTAR – Die Pax Americana zerfällt gerade. Europa hat die Signale gehört. Der Bundesrat wartet wieder einmal ab
Die USA sind nicht mehr bereit, zu jedem Preis Weltpolizist zu spielen. Die europäischen Staaten bilden eine Koalition der Willigen. Nur die Schweiz steht abseits und schweigt. Wie lange noch?
GASTKOMMENTAR – Der Post-Weg ist ein Holzweg – die Vorsilbe «post» hat eine steile Karriere gemacht, doch ist ihr das Unglück eingeschrieben
Ob Postmoderne, Posthumanismus oder Postkolonialismus – die Vorsilbe «post» ist die erfolgreichste Erfindung im Bereich der Ideengeschichte und Begriffspolitik seit 1945. Gedacht ist sie eigentlich progressiv, krankt aber grundsätzlich daran, dass die den Weg in die Zukunft mit einem Klotz […]
«China vor dem Kommunismus»: Das verspricht eine Show der Falun-Gong-Bewegung. Was will sie in der Schweiz?
Die Tanzaufführung Shen Yun ist das Sprachrohr von Falun Gong. In der Schweiz ist die Gruppierung seit Jahrzehnten aktiv – und die Kritik an ihren Inhalten und Strukturen wächst.
Thailand will eine Mauer bauen an der Grenze zu Kambodscha
Südostasien bekommt die organisierte chinesische Kriminalität nicht in den Griff. An der Grenze zu Thailand sind Betrugszentren zu ganzen Städten angewachsen. Thailands Regierung will nun radikal handeln – ob das etwas bringt?
ERKLÄRT – Stadtratswahlen 2026: Die GLP will einen zweiten Stadtratssitz – zwei Frauen stehen zur Auswahl
Der Wettkampf ums Zürcher Stadtpräsidium und um Plätze in der Stadtregierung hat begonnen. Der aktuelle Stand.
Wiederaufbau in Los Angeles: Der Feind sitzt in Wasser, Luft und Boden
Nach den Bränden in Los Angeles drängen die Anwohner auf einen schnellen Neubau ihrer Häuser. Doch giftige Asche und Dämpfe bedrohen selbst diejenigen, die von den Flammen verschont geblieben waren.
NZZ FORMAT – Vergewaltigt im Krieg – eine Dokumentation mit Frauen, die das Unaussprechliche überlebt haben
Sexualisierte Gewalt ist eine unzerstörbare Kriegswaffe, die in vielen Kriegen strategisch zur Unterdrückung eingesetzt wird. Lange Zeit galt sie als unvermeidlicher Kollateralschaden. Jetzt kämpfen die Frauen für ihre Rechte.