Der ständige Vertreter bei der Nato Jacques Pitteloud erzählt, was ihn seine Kriegserfahrung gelehrt hat, wo er die grösste Gefahr für Europa sieht – und was die neutrale Schweiz nun tun muss.
Tag: NZZ
Jersey kennen viele nur vom Namen. Ein Glück, so bleibt die Insel ein Paradies für Entdecker
An kaum einem Ort der Erde lassen sich die Gezeiten so intensiv erleben wie auf Jersey, der Kanalinsel zwischen Frankreich und England. Sie betört auch mit anderen Schätzen.
Südkorea kämpft gegen einen der schlimmsten Waldbrände seiner Geschichte – mindestens 26 Tote
Im Südosten der Halbinsel wüten verheerende Brände. Die Flammen zerstörten bereits über 200 Gebäude, darunter auch einen historischen Tempel. Der südkoreanische Ministerpräsident spricht von einer Katastrophe.
Lindert Schwarzkümmelöl Heuschnupfen? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Lüften? Das hilft bei einer Pollenallergie
Wir haben sieben weitverbreitete Tipps gegen Heuschnupfen überprüft und sagen, was wirklich taugt.
Die westlichen Streitkräfte haben die gescheiterte Gegenoffensive der Ukraine von 2023 aufgearbeitet. Das sind die Lehren
Die amerikanischen Truppen wäre damals wohl nicht erfolgreicher gewesen als die Ukrainer. Zu wenig Russland-Expertise gibt es auch bei der Bundeswehr.
Heute soll zum ersten Mal eine Rakete von europäischem Boden aus in den Weltraum fliegen. Ihr Start weckt grosse Hoffnungen
Europa will dem Vorbild der USA folgen und die Raketenindustrie wettbewerbsfähiger machen. Der Start einer kommerziellen Rakete aus Deutschland ist der erste Schritt in diese Richtung.
«20 Minuten» war einst eine Goldgrube. Jetzt kämpft das Gratismedium gegen die Tech-Giganten und SRF
Das grösste Newsportal der Schweiz steht kommerziell unter Druck. Der Chef sieht die Firma auch durch die öffentlichrechtlichen Medien bedroht. Er fordert, SRF müsse sich im digitalen Mediengeschäft zurückhalten.
INTERAKTIV – Alle Angriffe und Rückeroberungen der letzten drei Kriegsjahre – klicken Sie sich durch unsere Karten
Seit drei Jahren kartografiert die NZZ täglich den Krieg in der Ukraine. Klicken Sie sich durch alle wichtigen Ereignisse im russischen Angriffskrieg.
Die historische Fakultät der Würzburger Universität soll von einem «neurechten» Netzwerk durchzogen sein. Stimmt das?
Die Studentenvertretung der Universität Würzburg glaubt, dass es am Lehrstuhl für Neueste Geschichte «neurechte» Strömungen gebe. Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück. Sie sehen sich von der Hochschulleitung im Stich gelassen.
Szenarien für Europa II: Die Lage eskaliert
Was bedeutet Trump für die europäischen Staaten? Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie blicken wir auf das Szenario der Eskalation: wenn eine alte Freundschaft zerbricht.