Das Verwaltungsgericht Frankfurt/Oder hat in einer Zwischenverfügung geplante Rodungen für die Tesla-Gigafactory in Brandenburg gestoppt.
Tag: NZZ
Coronavirus in Deutschland: Gesundheitsminister Spahn erwägt härteren Lockdown, rund 14 000 Neuinfektionen
Laut Robert-Koch-Institut haben sich bisher in Deutschland mehr als 1,19 Millionen Menschen infiziert, 19 342 Personen sind in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 21 841 Intensivbetten sind belegt, 5450 frei. 2513 Corona-Patienten werden invasiv beatmet.
Balotelli wechselt in die Serie B +++ IOK reduziert Anzahl Teilnehmer und Wettbewerbe für Olympia 2024 – und weitere Sportmeldungen
DFL verteilt die TV-Milliarden in der Bundesliga neu, und der Schweizer Goalie Stefan Frei steht mit Seattle im MLS-Final. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
Zürich streitet über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise
Weil die Corona-Fallzahlen wieder ansteigen, gerät Zürich als vermeintlicher «Trödel-Kanton» unter Zugzwang. Der Regierungsrat wird nun wohl neue Schutzmassnahmen ergreifen.
Hongkong: Acht führende Köpfe der Demokratiebewegung wegen angeblicher Verstösse gegen das Sicherheitsgesetz festgenommen
Nach den Demonstrationen in Hongkong und dem Inkrafttreten des neuen Sicherheitsgesetzes werden immer wieder Oppositionelle festgenommen.
«So kickt die Schweiz»: Der FCZ bezwingt Lausanne-Sport 4:0 – Tosin empfiehlt sich als Mittelstürmer +++ Der legendäre John Eriksen trifft und trifft – nur einen Titel gewinnt er nie
Der FCB und Dimitri Oberlin lösen den Vertrag auf. Lugano muss in Quarantäne. Und unsere Statistik der Woche zeigt: Der FC Basel verschläft den Saisonstart schon wieder. Wissenswertes, Legendäres und Spannendes zum Schweizer Fussball gibt es in «So kickt die Schweiz».
Gute Nachbarn, aber keine Freunde: das gestörte Verhältnis zwischen Polen und Deutschland
Der Kniefall von Willy Brandt in Warschau vor fünfzig Jahren hat dazu beigetragen, dass die deutsch-polnischen Beziehungen heute so eng sind wie nie. Doch sie bleiben überschattet von den Greueln des Zweiten Weltkriegs.
Missbrauch von Corona-Hilfsgeldern – Indonesiens Antikorruptionsbehörde beisst zum zweiten Mal kräftig zu
Nach dem Fischereiminister stolpert nun auch der indonesische Sozialminister über Bestechungsvorwürfe. Die unter Politikern verhasste Antikorruptionsbehörde in Jakarta tritt immer selbstbewusster auf.
Coronavirus in Deutschland: Söder kündigt das «strengste Corona-Management» an
Laut Robert-Koch-Institut haben sich bisher in Deutschland mehr als 1,18 Millionen Menschen infiziert, 18 919 Personen sind in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 21 639 Intensivbetten sind belegt, 5539 frei. 2457 Corona-Patienten werden invasiv beatmet.
Formel 1: Der Einfluss der arabischen Länder steigt
Zum Rennkalender im kommenden Jahr wird erstmals ein Grosser Preis von Saudiarabien zählen – das Land will den Imagewandel über den Motorsport erreichen. Doch die Macht des Geldes ruft zahlreiche Menschenrechtsorganisationen auf den Plan.