Eine Modellpalette ohne Kleinstfahrzeuge wie 500 und Panda wäre bei Fiat selbst nach einer Fusion mit Peugeot Citroën undenkbar. Noch vorher machen die Italiener einen Schritt zur Elektrifizierung. Im NZZ-Test wollen wir herausfinden, ob der Panda mit Mildhybridantrieb sich auch […]
Tag: NZZ
Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938: Wir müssen dem Hass etwas entgegenstellen
Der 9. November ist der Tag der Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938, als das NS-Regime gewaltsam gegen Juden und jüdische Einrichtungen in Deutschland und Österreich vorging. Wo die Zeitzeugen allmählich fehlen, braucht es neue Formen der Erinnerung.
Tom Brady erlebt seine höchste NFL-Niederlage, Real Madrid verliert deutlich gegen Valencia – und weitere Sportmeldungen
Joan Mir gelingt der erste Sieg in der MotoGP-Klasse, Tom Lüthi gewinnt nicht einmal WM-Punkte. Manchester City und Liverpool trennen sich unentschieden. Daniil Medwedew gewinnt das ATP-Turnier in Paris-Bercy. Die wichtigsten Sportmeldungen im Überblick.
«So kickt die Schweiz»: Die Gewinner der Corona-bedingten Geisterspiele sind die SBB, Schiedsrichter und das Fernsehen – 0:0 im Spitzenspiel zwischen YB und St. Gallen
Lugano und YB sind punktgleich an der Tabellenspitze. Nach drittem Sieg in Folge: Massimo Rizzo bleibt bis zur Winterpause der Coach des FC Zürich. Wissenswertes, Legendäres und Spannendes zum Schweizer Fussball gibt es in «So kickt die Schweiz».
Migrationskrise: 6-jähriges Kind ertrinkt bei Bootsunglück vor der griechischen Insel Samos
Die griechischen Inseln, Libyen, die Balkanroute und neuerdings der Ärmelkanal: Noch immer versuchen fast täglich Menschen, die Grenzen zu Europa zu überwinden. Das ist gefährlich – und die Überlebenden landen meist in Lagern in katastrophalem Zustand.
Coronavirus in Deutschland: Digitale Einreiseanmeldung ab sofort Pflicht. Neuer Höchstwert für einen Samstag.
Laut der Johns-Hopkins-Universität haben sich bisher rund 668 110 Menschen infiziert, 11 306 Personen sind in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 21 256 Intensivbetten sind belegt, 7089 frei. 1534 Corona-Patienten werden invasiv beatmet.
Welchen Handlungsspielraum hat Trump in den letzten Monaten seiner Präsidentschaft noch?
Bis zur Amtsübergabe am 20. Januar kann Donald Trump nach Belieben Verbündete, Freunde und Familienangehörige begnadigen – und zwar auch präventiv. Problematischer für das Land ist jedoch, dass sein Team Akten vernichten und den Start von Joe Biden sabotieren kann.
Kamala Harris schreibt Geschichte als erste Vizepräsidentin der USA
Die 56-jährige Harris hat in ihrer Karriere viele gläserne Decken durchbrochen – und dabei, besonders in ihrem Heimatstaat Kalifornien, auch Scherben hinterlassen.
Biden gewinnt die Präsidentenwahl – alle Resultate zu den Wahlen in der Übersicht
Dank einem Sieg im wichtigen «Swing State» Pennsylvania hat der Demokrat Joe Biden die Wahl zum 46. Präsidenten der USA geschafft. Doch Präsident Trump will seine Niederlage nicht eingestehen. Hier finden Sie laufend aktualisierte Resultate und Einschätzungen in der Übersicht.