Die sozialen Medien spielen im amerikanischen Wahlkampf eine bedeutende Rolle. Der Umgang mit Desinformation und Wahlwerbung stellt eine nie da gewesene Herausforderung für die Plattformen dar.
Tag: NZZ
Neuwahlen in Bolivien: Erste Hochrechnungen zeigen Sieg des linken Kandidaten
Luic Arce gehört zur MAS-Partei von Evo Morales. Das offizielle Endresultat ist allerdings erst in den kommenden Tagen zu erwarten.
Reisen in Zeiten von Corona: In welchen Ländern Sie jetzt Ferien machen können – und in welchen nicht
Wohin darf man überhaupt noch reisen? Gilt eine Maskenpflicht? Und muss man in Quarantäne? Die beliebtesten Länder im Reise-Check.
Coronavirus weltweit: Erste Lockerungen in Israel nach zweitem Lockdown, Slowakei will Massentests durchführen
Mehr als 39,5 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Rund 1,1 Millionen Infizierte sind verstorben, rund 27,2 Millionen genesen.
Weniger Hering und Dorsch – Fischer befürchten schlechte Nachrichten
Jedes Jahr im Oktober legt die EU die Fangmengen für das kommende Jahr fest. Und wieder sollen sie für die Ostsee enorm verringert werden. Umweltschützer schlagen sogar vor, die Fischerei in der westlichen Ostsee einige Jahre ganz einzustellen, bis sich die […]
Wahlkampf in den USA: Trump nutzt mutmasslich terroristisch motivierte Ermordung in Paris für Botschaft an Wähler
Bei der Präsidentschaftswahl am 3. November fordert der Demokrat Joe Biden den republikanischen Amtsinhaber Donald Trump heraus. Ein Überblick über den Stand in den Umfragen, das Wahlsystem und die wichtigsten «Swing States».
Trumps Politik überzeugt viele Amerikaner
Die Tweets stören sie zwar, aber auch nach vier Jahren sind viele Amerikaner von Donald Trump begeistert – unter ihnen Akademiker, Unternehmer und Latinos. Sie erzählen, warum sie auch diesmal für Trump stimmen werden.
Konflikt um Nagorni Karabach: Trotz vereinbarter Waffenruhe gibt es Tote und Verletzte bei neuen Kämpfen
Ende September ist der seit langem «eingefrorene» Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um Nagorni Karabach wieder eskaliert. Ein kurzer Überblick über die Hintergründe.
Eine brutale Enthauptung auf offener Strasse schockt Frankreich
Am frühen Freitagabend ist in der Nähe von Paris ein Mann auf offener Strasse ermordet worden. Der Lehrer soll im Unterricht zum Thema Meinungsfreiheit Mohammed-Karikaturen gezeigt haben. Präsident Macron spricht von einem islamistischen Terrorakt.
Regierungschefin Jacinda Ardern bei Parlamentswahl in Neuseeland weit vorne
Neuseeland hat gewählt. Die Wahllokale sind geschlossen und die ersten Ergebnisse zeigen einen beachtlichen Vorsprung der linken Labour-Partei unter Führung der amtierenden Ministerpräsidentin.