Tag: NZZ
Ein weiterer prominenter Anhänger der Hongkonger Demokratiebewegung muss in Untersuchungshaft
Nach den Demonstrationen in Hongkong und dem Inkrafttreten des neuen Sicherheitsgesetzes werden immer wieder Oppositionelle festgenommen. Mit Jimmy Lai kommt nun ein pro-demokratischer Medienmogul in Haft.
Wie eine «Spinner-Idee» zur Retterin für das Mittelland werden könnte
Cargo Sous Terrain will den Güterverkehr in unterirdische Tunnels verlegen. Für den Architekten Pierre de Meuron bietet es die Chance, dem grassierenden Landverlust im Mittelland zu begegnen. Aus China hat sich ein unerwünschter Investor zurückgezogen.
Versicherung One kommt in die Schweiz
Die zur Wefox Group gehörende One Versicherung AG hat die Lizenz zum Vertrieb von Autoversicherungen in der Schweiz erhalten. CEO Oliver Lang und sein Team möchten wie in Deutschland Konkurrenten Kunden abluchsen.
Die ESA sagt der Vermüllung des Weltraums den Kampf an und setzt dabei auf ein Schweizer Startup
Ein europäisches Industriekonsortium unter Schweizer Leitung hat von der ESA einen zukunftsweisenden Auftrag bekommen. Bis 2025 soll ein satellitengrosses Stück Weltraumschrott aus seiner Umlaufbahn entfernt werden.
Coronavirus in Deutschland: Biontech-Impfstoff in Grossbritannien zugelassen, Impfzentren werden laut Spahn im Dezember fertiggestellt
Laut Robert-Koch-Institut haben sich bisher in Deutschland mehr als eine Million Menschen infiziert, 17 123 Personen sind in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 22 151 Intensivbetten sind belegt, 5460 frei. 2354 Corona-Patienten werden invasiv beatmet.
Die Schweiz steht bei den Gesundheitsausgaben in Europa an der Spitze
Mit knapp 11,9 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) hat die Schweiz 2018 in Europa am meisten Geld für die Gesundheit ausgegeben. Der EU-Schnitt lag bei 9,9 Prozent des BIP. Bei den Ausgaben pro Kopf liegt nur Liechtenstein vor der Schweiz.
Coronavirus weltweit: Impfstoff in Grossbritannien zugelassen, Japan will im grossen Stil ausländische Zuschauer zu Olympia ins Land lassen
Über 63,7 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 1,47 Millionen Infizierte sind verstorben, über 40,9 Millionen genesen.
Je zentraler, desto besser? In der Corona-Krise sind für einmal an der Peripherie liegende Verkaufslokale im Vorteil
Eine Auswertung der ZKB unter ihren Geschäftskunden zeigt, dass vor allem Läden im Zentrum unter den Folgen des Coronavirus leiden. Take-aways in der Agglomeration konnten im Lockdown den Umsatz teilweise mehr als verdoppeln.
Coronavirus in der Schweiz: Berset plant neue Einschränkungen, Skigebiete müssen mit strengen Vorschriften rechnen, Entlassungen in der Hotellerie
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 327 072 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 4445 Infizierte sind gestorben.