Äthiopiens Armee führt in der Region Tigray Luftangriffe durch. Die Lage im wichtigen 100-Millionen-Staat am Horn von Afrika bleibt angespannt. Ein Bürgerkrieg scheint nicht ausgeschlossen.
Tag: NZZ
Coronavirus in Deutschland: Länder einig über Regelungen für Weihnachten und Silvester, Zahl der Neuinfektionen leicht rückläufig
Laut Robert-Koch-Institut haben sich bisher in Deutschland 942 687 Menschen infiziert, 14 361 Personen sind in Zusammenhang mit dem Virus gestorben. 21 333 Intensivbetten sind belegt, 6616 frei. 2161 Corona-Patienten werden invasiv beatmet.
Beobachtungsstelle kritisiert: In Schweizer Asylverfahren wird das Kindeswohl vernachlässigt
Die Schweizerische Beobachtungsstelle für Asyl- und Ausländerrecht stellt der Schweiz im Umgang mit geflüchteten und migrierten Minderjährigen ein schlechtes Zeugnis aus. Immer wieder würden deren Rechte verletzt.
Credit Suisse muss den Wert einer Beteiligung um rund 450 Millionen Dollar reduzieren
Die Credit Suisse muss im vierten Quartal eine hohe Wertberichtigung vornehmen. Bei der Investmentfirma York Capital Management, an der die Grossbank beteiligt ist, kommt es zu grossen Veränderungen.
Gibt es genügend Flugzeuge, und reichen die Kühlbehälter für all die Impfungen? Derart gefordert war die Logistikbranche noch nie
Airlines, Flughäfen und Logistikfirmen winkt dank Covid-19 ein grosses Geschäft. Doch bei mangelhafter Vorbereitung und Umsetzung droht manches schiefzugehen. Zudem gibt es Gefahren aus dem Bereich der organisierten Kriminalität.
Rezept gegen die Corona-Krise: Ein Hoch auf den Flickenteppich
Nachbarländer greifen in der Corona-Krise durch und lassen sich von föderalen Befindlichkeiten nicht bremsen. Dieses Vorgehen mag zum Selbstverständnis von Staatspräsidenten oder Regierungschefs passen, nicht aber zur politischen Kultur der Schweiz.
Coronavirus in der Schweiz: HIV-Ansteckungen gehen wegen Corona um einen Drittel zurück, über 60 positive Fälle in Obwaldner Pflegeheim
Seit Beginn der Pandemie sind in der Schweiz und in Liechtenstein laut Angaben des Bundesamts für Gesundheit 290 601 Personen positiv auf Sars-CoV-2 getestet worden, 3575 Infizierte sind gestorben.
Coronavirus weltweit: Impfstoff der Universität Oxford und AstraZeneca erreicht Wirksamkeit von mindestens 70 Prozent
Mehr als 58,6 Millionen Menschen sind laut der Johns-Hopkins-Universität weltweit positiv auf das Virus getestet worden. Mehr als 1,38 Millionen Infizierte sind verstorben, über 36,8 Millionen genesen.
Weitere Annäherung zwischen Daimler und Geely
Der deutsche und der chinesische Autokonzern wollen gemeinsam Motoren und Systeme für Hybridfahrzeuge entwickeln.