Die amerikanischen Truppen wäre damals wohl nicht erfolgreicher gewesen als die Ukrainer. Zu wenig Russland-Expertise gibt es auch bei der Bundeswehr.
Tag: NZZ
Heute soll zum ersten Mal eine Rakete von europäischem Boden aus in den Weltraum fliegen. Ihr Start weckt grosse Hoffnungen
Europa will dem Vorbild der USA folgen und die Raketenindustrie wettbewerbsfähiger machen. Der Start einer kommerziellen Rakete aus Deutschland ist der erste Schritt in diese Richtung.
«20 Minuten» war einst eine Goldgrube. Jetzt kämpft das Gratismedium gegen die Tech-Giganten und SRF
Das grösste Newsportal der Schweiz steht kommerziell unter Druck. Der Chef sieht die Firma auch durch die öffentlichrechtlichen Medien bedroht. Er fordert, SRF müsse sich im digitalen Mediengeschäft zurückhalten.
Die historische Fakultät der Würzburger Universität soll von einem «neurechten» Netzwerk durchzogen sein. Stimmt das?
Die Studentenvertretung der Universität Würzburg glaubt, dass es am Lehrstuhl für Neueste Geschichte «neurechte» Strömungen gebe. Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück. Sie sehen sich von der Hochschulleitung im Stich gelassen.
INTERAKTIV – Alle Angriffe und Rückeroberungen der letzten drei Kriegsjahre – klicken Sie sich durch unsere Karten
Seit drei Jahren kartografiert die NZZ täglich den Krieg in der Ukraine. Klicken Sie sich durch alle wichtigen Ereignisse im russischen Angriffskrieg.
Szenarien für Europa II: Die Lage eskaliert
Was bedeutet Trump für die europäischen Staaten? Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie blicken wir auf das Szenario der Eskalation: wenn eine alte Freundschaft zerbricht.
NZZ AKZENT – Das Revival der Laborthese: warum die Diskussion über den Ursprung des Coronavirus wieder aufgeflammt ist
Laborunfall oder Zoonose: Diese Debatte ist immer noch nicht abschliessend geklärt. Und plötzlich äussern sich auch Geheimdienste dazu. Im Podcast ordnet die Wissenschaftsredaktorin Stephanie Lahrtz die neue Dynamik ein.
KURZ ERKLÄRT – Karotte oder Kapsel: Können Vitamintabletten so wirkungsvoll sein wie Obst und Gemüse?
Vitamine und Mineralstoffe aus Lebensmitteln kommen in einem komplexen Nährstoffnetzwerk daher. Tabletten enthalten oft hochdosierte Einzelstoffe. Was ist für den Körper besser?
Reaktionen auf Chat-Blamage von Trump-Ministern: «Das soll wohl ein Scherz sein», sagt Hillary Clinton – Demokraten fordern Aufklärung
Vertraute des US-Präsidenten beraten in einem Gruppen-Chat über einen Militärschlag gegen die Huthi-Miliz in Jemen – und ein Journalist kann das mitverfolgen. Die Demokraten sind empört.
Der SC Bern bettelt um das Saisonende – erzwingt die Belle gegen Gottéron aber doch
Zum zweiten Mal in Folge unterliegt Gottéron dem SC Bern im Play-off-Viertelfinal nach Verlängerung. Die Serie zwischen den ewigen Rivalen bietet grosses Drama.